• Das kleine Örtchen Hahnenklee am Fuße des Bocksberg ist ein beliebtes Ziel im Harz. Ob Rodeln, Spazierengehen oder Skifahren im Winter oder Wandern und Montainbiken im Sommer: die schöne Natur lockt zu jeder Jahreszeit. In den Ort verliebt haben sich auch.

  • Ein Besuch in Puppe´s uriger Brotzeitstube ist für Besucher von Braulage ganz einfach ein Muss. Die Gaststube ist in gemütlichem Hüttenstil eingerichtet, mit Holztischen, Stühlen und Bänken und vielen Harzer Accessoires. Im Winter flackert ein zünftiges Kaminfeuer. Die Harzer Wurst- und Schinkenspezialitäten, die es auch im Außer-Haus-Verkauf gibt, sind ausgesprochen lecker. Dazu gibt es Hexenbierbrot, Hexenbier und Hexensecco. Im Winter genießen die Gäste Glühwein und andere Getränke auch gerne im Freien. Egal ob Sommer oder Winter, bei Puppes herrscht immer gute Stimmung. Im angeschlossenen Shop gibt es eine große Auswahl an Geschenken in flüssiger und fester Form und schöne Harzer Souvenirs.
    www.puppe-braunlage.de

  • Südlich vom Brocken im schönen Bodetal, zwischen Königshütte und Elend, an der Talsperre Mandelholz befindet sich das Hotel Mandelholz. Das Haus gibt es seit über 110 Jahren und hat sehr viel von seinem ursprünglichen Flair bewahrt. Auf modernen Komfort müssen die Gäste dennoch nicht verzichten.

    Die 23 Gästezimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über Flachbildschirme und einen schönen Blick. Für echte Wohlfühlatmosphäre sorgt Familie Wewer, die ihre Gäste liebevoll umsorgt und auf Wunsch auch schöne Wanderrouten empfiehlt. Die Gastronomie ist über die Grenzen des Harzes berühmt für ausgezeichnete Küche. Im Restaurant werden köstliche hausgemachte und saisonale Spezialitäten serviert, unter anderem mit Produkten aus dem Harz wie ein Hubertustopf mit Wildgulasch oder eine Harzer Forelle aus Wendefurth.

    Beliebt sind auch die köstlichen Torten aus eigener Herstellung. Das luftige Wellnesshaus verfügt über eine Dampf- und eine Trockensauna, einen Saunagarten mit Außentauchbecken, Liegewiese und Ruheraum.

  • Mitten im Wald gelegen, nur wenige Autominuten von Bad Harzburg entfernt, befindet sich die Marienteichbaude, die von Fleischermeister Harald Leiste und seinem Team bewirtschaftet wird. Das gemütliche Ambiente mit rustikalen Holzmöbeln, Kamin und großen Fensterfronten sorgt für Wohlfühlatmosphäre. Die Küche bietet leckere Wildgerichte und andere Harzer Spezialitäten an. Auf der Speisekarte stehen unter anderem Wildsauerfleisch, Harzer Wurstplatte, Rinderroulade, Ochsenbacke und Rumpsteak.

    Die Qualität vom Fleisch hat für Harald Leiste höchste Priorität. Die Schweine kommen vom Familienbetrieb Gero Krumme aus Vieneburg, wo sie in natürlicher Umgebung gehalten werden. Abends finden sich auf dem großen Platz hinter der Hütte viele tierische Gäste, darunter Wildschweine mit Frischlingen zur Wildfütterung ein. Da lautet das Motto: „Drinnen futtern, draußen füttern“. Im dazugehörigen Harzhofladen gibt es leckere Fleisch und Wurstkonserven zum Mitnehmen. Die Marienteichbaude ist auch Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Harz wie beispielsweise eine schöne, kleine Runde durch das reizvolle Riefenbachtal.

    www.marienteichbaude.de

  • In Goslars einziger Gasthausbrauerei trifft traditionelle Handwerkskunst auf geschichtsträchtiges Ambiente und regionale Küche. In dem denkmalgeschützten Haus am Marktplatz aus dem Jahr 1720 brodeln die Kessel, um die Gäste mit einem Glas der allseits beliebten Gose zu begrüßen. Entdecken Sie die Vielfalt des Harzes nicht nur in den wechselnden saisonalen Bieren, sondern auch in der regional orientierten Küche, die Spezialitäten aus und um den Harz anbietet.

    Von „Hackus & Knieste“ über den „Warmen Linsensalat“, den „Goslarer Bierbraten mit dunkler Biersoße“ bis hin zum zarten Fleisch vom Harzer Roten Höhenvieh: Im Brauhaus Goslar wird eine  abwechslungsreiche Küche mit allem geboten, was das Feinschmecker-H(a)erz begehrt. Dabei greift das Küchenteam vor allem auf regionale Anbieter und Erzeugnisse zurück, um die Gose-Gerichte geschmackvoll abzurunden. Neben dem eigenen Gose-Bier können die Gäste ihren Durst mit Cola aus Osterode undMineralwasser aus dem Harzer Grauhofbrunnen löschen. Die Spirituosen stammen aus der berühmten Klosterbrennerei Wöltingerode und der einzige Whisky aus dem Harz kommt aus Brennerei Hammerschmiede in Zorge.

    www.brauhaus-goslar.de